Die Lamellen werden in Qualitätsstufen eingeteilt. Die Holzqualität wird von einer Seite oder auch von beiden Seiten beurteilt. Das kann ein geschulter Mitarbeiter erledigen; meist wird jedoch eine optoelektronische Sortieranlage eingesetzt. Sofern unterschiedlich lange Rohfriese verarbeitet wurden, werden an dieser Stelle die Lamellen zusätzlich nach ihrer Länge sortiert.
Anschließend werden die Lamellen nach Qualitätsstufen getrennt für die Weiterverarbeitung in einem Magazin zwischengelagert.