-
Korpusmöbel
Küchenmöbel, Büromöbel und Möbel für viele weitere Einsatzzwecke werden meist als Korpusmöbel konstruiert, also Möbel mit quaderförmigen Korpussen aus Holzwerkstoffplatten. Hier wird zwischen einer flexiblen Einzelfertigung und Massenproduktion unterschieden. Zusätzlich wird die Herstellung von lackierten Möbelfronten und Folienfronten beschrieben.
-
Fenster
Öffnungsvariante und Eckverbindung (nach außen / innen öffnend, Dreh-Kipp- oder Schiebefenster vertikal/horizontal, Schlitz und Zapfen, Dübel, sonstige).
-
Fußbodenbeläge
Fußbodenbeläge aus Holz werden aus massivem Holz oder Holzwerkstoffen oder einer Kombination von beidem hergestellt. Wir unterscheiden Massivparkett, Mehrschicht-Parkett und Laminatfußböden.
-
Treppen aus Holz
Wir unterscheiden hier zwischen
- der Herstellung von Treppen aus Holz mit intensivem Maschineneinsatz, insbesondere mit modernen CNC-Bearbeitungszentren. Diese weisen üblicherweise mehr als drei ansteuerbare Achsen auf, um die bei der Treppenherstellung vorkommenden runden oder gebogenen Teile herstellen zu können. Dafür muss die Treppe zunächst mit einer speziellen Treppenbau-Software digital konstruiert werden.
- und der Herstellung mit konventionellen Standardmaschinen. Diese traditionelle Herstellung ist zeitintensiv und benötigt erhebliche handwerkliche Kenntnisse.
-
Bauprodukte aus Holz
Es gibt eine Reihe von Bauprodukten für statisch belastete Anwendungen oder besser tragende Anwendungen aus Holz: Konstruktionsvollholz (KVH), Duo-/Triobalken, Furnierschichtholz (FSH, LVL), Brettschichtholz (BSH), Brettsperrholz (BSP) und noch andere. Hier wird auf den Herstellungsprozess von Brettschichtholz und Brettsperrholz eingegangen.
-
Holzwerkstoffplatten
Herstellungsprozess von drei wichtigen Holzwerkstoffgattungen: Spanplatte (Rohspanplatte oder beschichtet), Holzfaserplatten (MDF/HDF, als Rohplatte oder beschichtet) sowie OSB-Platten.